Bettschubladen auf Rollen und mit Lattenrost

« Platzsparender Schlafplatz für Kinder und Gäste »

Wieder einmal mehr Übernachtungsgäste im Haus, als Betten zur Verfügung stehen? Was schnell in einer Situation zwischen Stress, Ferienlager-Atmosphäre und purem Chaos gipfeln kann, lässt sich ganz einfach ändern. Die Lösung wartet im Bettkasten, genauer gesagt in einer praktischen Bettschublade auf Rollen.

Die Gastfreundschaft liegt im Unterbett

Es ist spät geworden, vielleicht lockt auch das eine oder andere Gläschen Wein oder Bier, und außerdem gibt es auch noch so viel zu erzählen: Was liegt da näher, als gute Bekannte, Freunde oder liebe Familienmitglieder zum Übernachten einzuladen – vorausgesetzt, es stehen brauchbare Schlafstätten zur Verfügung.

Ähnlich gestaltet sich die Situation, wenn es plötzlich unangekündigt an der Tür klingelt. Keine Frage, spontane Besuche bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände. Auf engem Raum kann es sich jedoch um einen wahren Sturm handeln, und zwar einen Sturm des Stresses. Neben dem eigenen Bekanntenkreis sind es zudem die Kinder, die liebend gerne die beste Freundin oder den Kumpel bei sich schlafen lassen wollen. Anstatt in allen diesen Fällen noch zu später Stunde kreativ improvisieren oder gar eine Absage erteilen zu müssen, gilt es, die Gäste praktisch und kompakt in der Bettschublade zu verstauen – zumindest im weitesten Sinne.

Bubema Duo Bett mit Bettkasten 90x200cm Buche massiv, Farbe natur geölt, inkl. Rollrost - Bett mit Bettschublade

Bettschublade als Joker-Schlafstätte

Keine Sorge, da die Übernachtungsmöglichkeit im Bettkasten für alle Beteiligten mehr als ungemütlich wäre, gibt es die Bettschublade auf Rollen. Dabei handelt es sich um ein mit Rollen versehenes Unterbett inklusive vollwertigem Lattenrost. Aber anders als Feldbetten oder Klappmatratzen wird dieses Gästebett nicht wüst unter das eigene Bett gerammt oder in der Abstellkammer verstaut. Vielmehr kommt es in Gestalt eines gewöhnlichen Bettkastens. Bei Ausführungen wie etwa der Bubema Bettschublade auf Rollen steckt in einem schlichten Rahmen aus Massivholz ein hochwertiger Lattenrost. Darauf lassen sich nach Belieben verschiedenste Matratzen platzieren. Diese besondere Konstruktion bringt ein großes Spektrum an Vorteilen mit sich.

Bubema Bettschublade, Unterbett mit Rollen und integriertem Lattenrost, natur

Vorzüge der Bettschublade auf Rollen

  1. Individuelle Matratzenwahl

Ein großer Vorteil im Vergleich mit anderen Optionen für Gästebetten stellt zweifelsohne der Schlafkomfort dar. Denn auf dem Lattenrost der Massivholz-Schublade lässt sich jede Matratze nutzen, die grundsätzlich – wie bei jedem anderen Bett auch – mit den Maßen des Rahmens harmoniert. Im Gegensatz zur Luftmatratze oder fertigen Gästebetten ist es damit natürlich deutlich leichter, für ein erstklassiges Liegegefühl zu sorgen. Punktelastizität, Härtegrad und Material der Matratze sind ganz nach Bedarf abstimmbar. Wer etwa häufig Gäste mit besonderen Bedürfnissen wie etwa Rückenproblemen beherbergt, kann so gezielt auf diese Ansprüche eingehen.

Darüber hinaus lässt sich die Schlafunterlage in regelmäßigen Abständen entnehmen und reinigen sowie nach einer gewissen Zeit komplett erneuern – ohne direkt das gesamte Gästebett entsorgen zu müssen. So bietet sich eine nachhaltige Möglichkeit, über lange Dauer jederzeit auf Besuch vorbereitet zu sein und den Gästen beste Schlafbedingungen anzubieten.

OrthoMatra KSP-500 GreenLine - 7-Zonen- Kaltschaummatratze mit Hanf-Veredelung

  1. Platzsparendes Schlafen

Eine Bettschublade auf Rollen ist insbesondere für all diejenigen eine gute Idee, die eher auf kleinem Raum wohnen. Dank der integrierten Rollfunktion kann das Gästebett so ohne größeren Kraftaufwand problemlos überall platziert werden. Nach der Nutzung verschwindet es unkompliziert wieder unter der eigenen Schlafstätte. So lässt sich der Platz unter der Liegefläche clever ausnutzen. Wer hingegen selten Gäste empfängt oder in der Regel nicht auf ein zusätzliches Unterbett angewiesen ist, findet ähnliche Konstruktionen ohne Lattenrost als Bettkasten. Damit entsteht viel zusätzlicher Stauraum, ohne dass das Zimmer überfüllt wirkt.

Zwei Kinder sitzen auf einer Matratze
© Jasmin Merdan – stock.adobe.com
  1. Wohnlicher Look

Dank des hölzernen Rahmens, der einfach unter das eigene Bettgestell geschoben wird, bietet sich mit der Schublade auf Rollen eine sowohl funktionale als auch stilvolle Lösung für die Gästeschlafstätte. Schließlich müssen alle anderen Varianten wie Feld- und Luftbett oder Klappmatratzen bei Nichtbenutzung ebenfalls irgendwo unterkommen. Gerade wenn keine separate Abstellkammer zur Verfügung steht, sieht dies in den seltensten Fällen gut aus. Dezent als Bettkasten getarnt, steht die Bettschublade dem wohnlichen Flair hingegen absolut nicht im Wege.

Bettkastenset Skadi aus Fichte mit passender Fußblende, Weiß lackiert - Bett mit Bettschublade

Gibt es Nachteile?

Kann raffiniertes Bettzubehör wie die Bettschublade auf Rollen bei so vielen Vorteilen auch Nachteile mitbringen? Abgesehen davon, dass sich eher ungebetene Gäste womöglich zu wohl fühlen und länger bleiben als erwünscht, lässt sich nur ein einziger wesentlicher Nachteil anführen: Natürlich funktioniert die Bettschublade nicht für jedes erdenkliche Bettmodell. Wer entsprechenden Freiraum unter der Liegefläche besitzt, ist klar im Vorteil. Die Höhe der Bettfüße muss großzügig genug gestaltet sein, damit sich das Unterbett ohne Probleme ein- und ausziehen lässt. Besitzer von Boxspringbetten oder tief liegenden Futons können die Undercover-Schlafstätte auf Rollen leider nicht nutzen.

Die Bettschublade als alternatives Kinderbett

Jenseits der Gäste bietet sich die Bettschublade ebenfalls für den Dauereinsatz an, und zwar am ehesten im Kinderzimmer. Oft gilt es hier, mit besonders wenig Platz auszukommen. Kompakte Lösungen und sinnvolle Ordnung sind dann wichtig. Passen die Maße, dann kann die Bettschublade tagsüber unter einem stabil an der Wand befestigten Brett verschwinden. Dieses dient als Schreibtisch oder Ablage, während das mobile Unterbett abends einfach in wenigen Handgriffen direkt in den Raum gerückt wird. Alternativ funktioniert diese Variante natürlich auch unter einem Sofa oder sonstigen Möbeln, die genügend Platz unter sich bieten. Wichtig bleibt bei der Dauernutzung jedoch eine ausreichende Lüftung der Matratze.

Bubema Bettschublade, Unterbett mit Rollen und integriertem Lattenrost, weiß

Anders als bei Betten auf Füßen oder mit einer großzügigen Unterfederung besteht hier natürlich nur wenig Abstand zwischen Lattenrost und Boden. Das bedeutet, dass die Luft dort unter Umständen weniger frei zirkulieren kann. Eine gute Luftzirkulation entscheidet jedoch über den Abtransport von Feuchtigkeit aus der Schlafunterlage. Durch natürlichen Nachtschweiß verlieren wir in jeder Nacht gut einen halben Liter Flüssigkeit. Kann diese nicht aus den Textilien an die Umgebungsluft abgegeben werden und staut sich stattdessen im Material, dann kann Schimmelbildung die unschöne Folge sein. Deshalb gehen die meisten Empfehlungen auch eindeutig weg davon, die Matratze ganz simpel auf den Boden zu legen. Für die Bettschublade als Dauerschlafstätte gilt es einfach, besonders sorgsam auf tägliche Lüftung zu achten. Das heißt:

  • Schlafstätte morgens nicht direkt abdecken, sondern bei weit geöffnetem Fenster für mindestens 20 Minuten gut auslüften lassen.
  • Wer sein Bettzubehör tagsüber wegräumen möchte, kann die Matratze vorher kurz an der Wand aufstellen. So lüftet sie einmal komplett durch. Selbst einige Tage in der Woche genügen.
Bett mit Bettkasten/Rollschublade
© mariesacha – stock.adobe.com

Fazit: Stilvolles Gästebett & platzsparende Dauerschlafstätte

Die Bettschublade auf Rollen verkörpert die perfekte Lösung für alle, die:

  • häufig Gäste empfangen
  • wenig Raum zur Verfügung haben oder diesen bestmöglich ausnutzen wollen
  • wohnliches Flair nicht missen mögen
  • den Gästen optimalen Liegekomfort bieten möchten
  • selbst oder für die Kinder eine alternative Schlafstätte suchen

Mit separater Matratze zu versehen, nach Wunsch überall aufstellbar und nach dem Schlafen wieder problemlos unter dem Bett zu verstauen: So bietet das Unterbett auf Rollen vollen Komfort mit geringstmöglichem Aufwand – vorausgesetzt, es passt unter die vorhandene Hauptschlafstätte. Auch als Bett für jede Nacht kann es zum Einsatz kommen, etwa für Kinder, Studenten oder alle, die es minimalistisch mögen. Wer auf eine ausreichende Lüftung der Matratze achtet, liegt mit dieser platzsparenden Variante genau richtig.