Kissen für Schwangere

« Sinnvolle Ergänzung oder verzichtbarer Luxus? »

Bei Kissen für Schwangere herrscht subjektiv eine unbegrenzte Auswahl  die mitunter hohen Erwartungen erfüllen sich jedoch leider nicht immer. Wichtiger als jedes Schwangerschaftskissen bleiben ohne Zweifel ein verständnisvolles Umfeld und der eigene Optimismus. Gerade in dieser Phase des Lebens ist dennoch jede Hilfe und Unterstützung sinnvoll und wegen der körperlichen Umstellungen gesunder und ausreichender Schlaf so wichtig wie selten. Trotz ihres Namens eignen sich die Kissen darüber hinaus nicht ausschließlich für Schwangere, sondern empfehlen sich auch für andere Verwendung  etwa als Seitenschläferkissen oder Stillkissen nach der Geburt.

Praktische Helfer in vielen Situationen  Spezielle Kissen für Schwangere

Sowohl bei Herstellern wie im allgemeinen Gebrauch hat sich der Begriff Schwangerschaftskissen für eine ganze Reihe von Modellen und Variationen etabliert, die teilweise vollständig unterschiedliche Formen aufweisen und diverse Aufgaben übernehmen. Gemeinsam ist ihnen in den meisten Fällen, dass sie im weitesten Sinn als Gesundheitskissen und weniger als klassisches Kopfkissen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus handelt es sich meist um ungewöhnlich große und mitunter speziell geformte Modelle, die dem Körper beim Schlafen Halt geben und die Skelettmuskulatur während der Schwangerschaft entlasten sollen. Je nach Form und Funktion unterteilen sich die Kissen für Schwangere in verschiedene Kategorien.

orthopaedisches Kissen
© amixstudio – stock.adobe.com

In der Realität dienen wahrscheinlich nur die wenigsten aller verkauften Modelle als Hilfsmittel während einer Schwangerschaft  ihre unter- und abstützende Wirkung bewirkt bei einer Vielzahl von physiologischen Problemen eine Linderung der Symptome und trägt dazu bei, eine ergonomisch günstige Ruheposition einzunehmen und zu halten. Für viele Physio- und Ergotherapeuten, Ärzte und Krankenpfleger gehören Schwangerschafts- und Stillkissen deshalb zu ihren täglichen Arbeitsutensilien, obwohl sich unter ihren Patienten keine Schwangere befindet.

Unterschiedliche Kategorien bei Kissen für Schwangere

Es existieren unterschiedliche Ansätze, nach denen sich Schwangerschaftskissen sortieren und einordnen lassen. Diese reflektieren nicht selten die entscheidenden Kaufkriterien und beinhalten Merkmale und Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  • Form und Gestalt
  • Größe
  • Verwendung oder Funktion
  • Füllmaterial und Härte der Oberfläche
  • Design und Hersteller

In allen diesen Punkten unterscheiden sich die Kissen für die Schwangerschaft teilweise signifikant voneinander und richten sich in der Regel an eine spezielle Zielgruppe, beziehungsweise nehmen eine bestimmte Aufgabe wahr. Das bedeutet, dass es angesichts der Vielzahl an Varianten auf dem Markt unvermeidlich ist, eine Abwägung zu treffen, welche Funktion eigentlich angestrebt wird und welche Version exakt diesen Zweck am besten erfüllt. Bei komplexeren Aufgaben kann es durchaus sinnvoll oder gar notwendig sein, diese voneinander zu trennen und unabhängig voneinander zu lösen.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Schwangerschafts-, Still- und Seitenschläferkissen

Bei den wenigsten Bettwaren existieren Normen, die bestimmte Bezeichnungen schützen und eindeutige, unverwechselbare Attribute festlegen. Das gilt ebenfalls bei den Kissen für Schwangere – die Beschreibung darf beliebig verwendet und nach eigenen Kriterien definiert werden. Es überrascht insofern wenig, dass häufig Überschneidungen mit anderen Spezialkissen auftreten. Es ist grundsätzlich kein Fehler, die Begriffe Schwangerschafts-, Still-, und Seitenschläferkissen als Synonyme zu betrachten – es existieren keine grundlegenden Faktoren, die eine Gruppe von der anderen abgrenzen würden oder konkrete Vor- und Nachteile für einen bestimmten Zweck böten. Allerdings umfassen Namen Schwangerschafts- und Stillkissen ein weiteres Spektrum an Kissenvarianten.

fan Medisan Stillkissen Seitenschlaeferkissen

In der Regel sind Seitenschläferkissen sehr lange und vergleichsweise hohe Kissen mit einem runden oder ovalen Querschnitt, die lediglich eine lose und keine gestopfte Füllung aufweisen. Sie lassen sich dadurch je nach Bedarf in eine gewünschte Form – zum Beispiel 7, C oder L – legen und dienen meist dem Abstützen des Rückens. Eine Sondernutzung stellt die Umstellung eines Bauchschläfers auf die Seitenlage dar – hier kann das Seitenschläferkissen auch den gewohnten Druck auf den Torso simulieren und so die Umgewöhnung erleichtern.

fan Medisan Nackenhoernchen

Grundsätzlich eignet sich jedes Seitenschläferkissen ebenfalls für die Schwangerschaft und ist rein optisch nicht von ähnlich geformten Modellen für Schwangere zu unterscheiden. Ähnlich verhält es sich mit Stillkissen – für sie gilt jedoch die Ausnahme, dass sie in ihrer Größe stark variieren können. Die kleinsten Versionen unter ihnen ähneln am ehesten einem großen, u-förmigen Halskissen, wie sie als Reisezubehör verkauft werden – große Ausführungen besitzen eine Länge von 2 Metern oder mehr und sind identisch zu großen Seitenschläfer- oder Schwangerschaftskissen.

Unterschiedliche Formen: C-, U-, I-, Bananen- und Keilkissen

Je nach Hersteller besitzen längliche Kissen für Schwangere eine gerade oder gekrümmte Form, wobei das Ausmaß der Biegung von einer leicht gebogenen Mondsichel über C bis zu einem U mit zwei deutlich abgeknickten oder -rundeten Winkeln reicht. Ein Spezialfall sind für die Schwangerschaft angebotene Keilkissen, deren Aufbau – von der Seite betrachtet – einem rechtwinkligen Dreieck mit langer Hypotenuse und Ankathete sowie kurzer Gegenkathete entspricht.

Dieses besondere Schwangerschaftskissen dient dazu, in den späteren Monaten einer Schwangerschaft den Bauch abzustützen und so die Bequemlichkeit in der Seitenlage zu erhöhen. Die häufigste Variante ist mit Sicherheit ein langes, gerades und locker gestopftes Kissen, das sich universell in eine beliebige Form bringen lässt.

Das geeignete Füllmaterial für Schwangere

Neben der äußeren Form entscheidet die Füllung eines Kissens über seine wesentlichen Eigenschaften – ein Aspekt, dem in der Schwangerschaft eine besonders hohe Bedeutung zukommt. Abgesehen von dem Keilkissen, das nahezu ausschließlich aus solidem Schaumstoff in einem passgenauen Bezug besteht, bieten sich als Material vier Alternativen an: Fasern aus Polyester oder ähnlichen Kunststoffen, EPS Mikroperlen, Watte aus Baumwolle oder eine Naturfüllung wie Daunen. Jede dieser Möglichkeiten weist eigene Vor- und Nachteile auf, die bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind.

fan Medisan Kniekissen

Für Polyester und EPS Mikroperlen spricht, dass es sich um eine leicht waschbare, langlebige und hypoallergene – also keine Allergien auslösende oder fördernde – Füllung handelt. Allerdings handelt es sich um chemisch erzeugte Rohstoffe, die nicht biologisch abbaubar sind und – wenn auch lediglich in seltenen Ausnahmen und bei minderwertigen Herstellern – mit Schadstoffen belastet oder verunreinigt sein können. Diese Gefahr besteht bei ökologisch hergestellten Naturprodukten wie Baumwolle oder Daunen nicht, dafür weisen diese jedoch eine höhere Belastung mit Allergenen auf und sind nicht immer waschbar.

Schlafgut fleXibel Multifunktionaler Kissenbezug

Bei einem Kissen für Schwangere ist es wichtig, dass dieses einen stabilen Halt bietet, nicht zu weich ist und sich trotzdem gut an die Haut anpasst. Aus diesem Grund ist in den meisten Fällen eine Füllung von EPS Mikroperlen zu empfehlen, die Stabilität und Flexibilität nahezu optimal miteinander kombinieren. Ein Nachteil besteht lediglich in der Tatsache, dass diese Füllung bei starken Bewegungen aufgrund des Zusammenstoßes der vielen Perlen leise raschelt.

Wie sinnvoll sind Kissen für Schwangere?

Im Unterschied zu klassischen Kopfkissen haben solche für Schwangere nicht die Aufgabe, einen weichen, warmen und komfortablen Bereich im Bett zu schaffen, sondern sollen in erster Linie den Körper abstützen und die ohnehin überdurchschnittlich beanspruchte Skelettmuskulatur entlasten. Ab einem gewissen Stadium der Schwangerschaft – meist um den vierten oder fünften Monat – schlafen Frauen fast ausschließlich in der Seitenlage. Diese Position empfehlen auch Mediziner, denn sie ermöglicht eine optimale Entlastung für die Schwangere und das Kind.

Wie sinnvoll sind Kissen fuer Schwangere
© 5second – stock.adobe.com

Spätestens ab diesem Zeitpunkt stellen Schwangerschaftskissen oft ein nützliches und empfehlenswertes Hilfsmittel dar. Die Anschaffung eines hochwertigen Modells ist deshalb in jedem Fall ratsam – es kann anschließend noch über einen langen Zeitraum verwendet werden und bedeutet eine Investition in einen gesunden, erholsamen Schlaf für das Jetzt und die Zukunft.