- Für Rücken- und Seitenschläfer
- Dreidimensionale Druckentlastung
- Temperaturregulierende Eigenschaft
- Schadstofffrei und Weichmacherfrei
- Lange Haltbarkeit
- Für Rücken- und Seitenschläfer
- Dreidimensionale Druckentlastung
- Temperaturregulierende Eigenschaft
- Schadstofffrei und Weichmacherfrei
- Lange Haltbarkeit
- Technogel® in Kombination mit Memory-Schaum
- Temperaturausgleichend
- Bezug waschbar
- Tolle Haptik
- Hochelastischer Viscokern
- Größe 40 x 80 cm
- Bezug waschbar 40°C
- Gerollt in Tasche
- Ideal als Reisekissen
- Stützend
- Leicht aufzuschütteln
- Bezug waschbar bis 95 °C + trocknergeeignet
- Ohne optische Aufheller
- Ergonomisches Nackenstützkissen
- Stretch-Bezug aus Tencel®
- Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
- Bezug waschbar
- 6 verschiedene Höhen
- Moderne ausgewaschene Optik
- Verschiedenen Farben & Größen
- 100% Baumwolle
- Mit Reißverschluss
- Waschbar bis 60°C & trocknergeeignet
Nackenstützkissen für einen gesunden Schlaf
Schmerzen in Nacken und Rücken gehören zu den besonders weit verbreiteten Gesundheitsproblemen. Aufgrund ihrer zentralen Stellung im Bewegungsapparat können sie viele weitere Leiden nach sich ziehen, deren Ursache scheinbar unklar ist. Die gute Nachricht lautet: Du hast die Möglichkeit, deinem Nacken bereits im Schlaf Gutes zu tun. Mit einem passend gewählten Nackenstützkissen können Fehlhaltungen beim Liegen verhindert, für Druckentlastung gesorgt und eine gerade Haltung der Wirbelsäule und der Bandscheiben gefördert werden. Die Wahl eines guten Kissens wird jedoch von vielen Faktoren bestimmt und bedarf deshalb einiger Sorgfalt.
Wie funktionieren Nackenstützkissen?
Ein Nackenstützkissen ist ein spezielles Kopfkissen, das durch seine ergonomische Form die Halswirbelsäule abstützten kann. Im Schlaf knickt der Kopf häufig in schlechte Positionen, die längerfristig zu Verspannungen des gesamten Oberkörpers führen können. Nackenschmerzen sind die Folge. Aber auch weitere Fehlhaltungen zur Schmerzvermeidung sowie zusätzliche Symptome in Form von Kopf- und Rückenschmerzen können daraus hervorgehen. Ein Nackenkissen passt sich dem Nacken an und hält den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, das heißt in der neutralen und anatomisch korrekten Position. Herkömmliche Kissen fühlen sich zwar wunderbar weich und kuschelig an, gewähren jedoch bei bereits bestehenden Problemen in diesem Bereich häufig keine ausreichende Stützkraft. Flexible Nackenrollen und schmaler geformte Kopfkissen bieten einen Mittelweg, denn sie sichern bereits einen wichtigen Punkt in Sachen richtiger Haltung: Die Schultern bleiben auf der Matratze und liegen nicht mit auf dem Polster auf.
Individuelle Faktoren entscheiden
Welches das beste Nackenstützkissen ist, entscheiden ausschließlich individuelle Voraussetzungen. Wer hauptsächlich auf dem Rücken oder Bauch die Nacht verbringt, sollte zu einem sehr flachen Modell greifen. Zu hoch gearbeitete Nackenstützkissen hätten hier einen entgegengesetzten Effekt: Durch häufige Bildschirmarbeit und Handynutzung neigt der Nacken ohnehin bei vielen Menschen dazu, nach vorne zu wandern. Diese ungünstige Entwicklung würde durch übermäßig hohes Liegen noch gefördert. Seitenschläfer hingegen benötigen ein höheres Kissen, um die Distanz zwischen Schulter und Kopf auszugleichen. Neben der passenden Höhe ist auch ein angemessener Härtegrad wichtig. Nackenkissen kommen in unterschiedlichen Materialien und damit auch variierenden Härten daher: Latex erzeugt sehr weiche Polster, Kissen mit viscoelastischem Schaumkern und Wasserkissen sind mittelfest und sehr anpassungsfähig, während Kaltschaumkissen eine hohe Festigkeit aufweisen.
Nackenstützkissen online kaufen bei betten-abc.de
Das richtige Kissen ist wichtig für orthopädisch gutes Liegen während des Schlafes. Nackenkissen und Gesundheitskissen helfen dabei, die richtige Position einzunehmen, ohne zu hoch oder zu flach zu liegen. Da sich die Anforderungen an die passende Stütze für Kopf und Nacken jedoch nach persönlichen Faktoren richten, ist eine Pauschalbeurteilung, welche Ausführungen für dich am besten geeignet ist, nicht möglich. Gerne kannst du uns jedoch anrufen oder eine E-Mail schreiben und wir beraten dich persönlich zu deinem Schlafsystem.